Datenschutzerklärung
Transparente Informationen über den Schutz Ihrer persönlichen Daten bei prevanquilore
Stand: Januar 2025Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
75382 Althengstett
Deutschland
Telefon: +496861701304
E-Mail: info@prevanquilore.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an die oben genannte Adresse wenden. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, die dazu dienen, Sie als Person zu identifizieren.
Datenart | Zweck der Verarbeitung | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Name, E-Mail-Adresse | Kontaktaufnahme und Kommunikation | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) |
IP-Adresse, Browser-Informationen | Technische Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Nutzungsdaten, Besuchszeiten | Analyse und Verbesserung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) |
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei ausüben:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie speichern und zu welchen Zwecken diese verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Wunsch umgehend korrigiert oder ergänzt.
- Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
- Recht auf Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie erhalten Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zur Übertragung an andere Anbieter.
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Wir werden Ihrem Anliegen innerhalb eines Monats nachkommen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere zwei Monate verlängern.
Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Funktions-Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung der Website.
Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen, um diese kontinuierlich zu verbessern.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen verwalten oder vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website ordnungsgemäß funktionieren.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung zwischen Ihrem Browser und unserem Server
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme und Software
- Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für alle Mitarbeiter, die mit personenbezogenen Daten arbeiten
- Regelmäßige Backups und sichere Speicherung in deutschen Rechenzentren
- Kontinuierliche Überwachung und Protokollierung aller Systemzugriffe
- Schulungen unserer Mitarbeiter im Umgang mit personenbezogenen Daten
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wir empfehlen Ihnen daher, auch selbst Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wie die Verwendung sicherer Passwörter und die regelmäßige Aktualisierung Ihrer Software.
Datenübertragung und internationale Transfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. Sollte in Einzelfällen eine Datenübertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:
Über jede geplante Datenübertragung in Drittländer informieren wir Sie transparent und holen gegebenenfalls Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.
Datentyp | Speicherdauer | Grund |
---|---|---|
Kontaktanfragen | 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation | Nachweispflicht und Dokumentation |
Server-Logfiles | 7 Tage | Technische Sicherheit und Fehleranalyse |
Newsletter-Anmeldungen | Bis zum Widerruf der Einwilligung | Einwilligung des Nutzers |
Bei der Löschung verwenden wir sichere Verfahren, die eine Wiederherstellung der Daten unmöglich machen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, neuen Technologien oder Geschäftsprozessen angepasst werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website informieren. Die Fortsetzung der Nutzung unserer Dienste nach einer Benachrichtigung über Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.
Version 2.0 - Mai 2024: Anpassung an neue DSGVO-Interpretationen
Version 1.0 - Mai 2018: Erste Version nach DSGVO-Inkrafttreten